Spaß, Spiel und Spannung bis zum Schluss
Und wieder mal ist eine spannend-spaßige Pool-Billard-Saison des PBSC Bonn vorüber. Der eine oder andere ist sicherlich ganz froh ein paar freie Wochenenden ohne Mannschaftsspieltage zu erleben, die meisten freuen sich aber sicherlich bereits auf die nächste Spielzeit. Wir wollen nun, nachdem alle Mannschaften ihre letzten Spiele gemacht haben und nur noch einige Einzelfinals anstehen, kurz das letzte Billardjahr rekapitulieren.
Einzelergebnisse
Angefangen hat es ganz besonders erfolgreich auf dem traditionellen Rheinisch-Bergischen Pokal des PBVM – hier qualifizierten sich mit Olaf Büscher, Dragan Tosic, Thomas Theurer, Sami Nofal, Sebastian Ahrendts, Siegfried Hegde und Achim Schefczyk gleich 7 Bonner Recken für die Endrunde der letzten 32. Und noch überraschender entschied die Hitzeschlacht (bei nahezu unerträglichen Temperaturen im Billard Center Hangelar) Achim Schefczyk im Finale für sich. Damit wanderte nicht nur ein riesiger Pokal in die Vereinsvitrinen, auch über die Wild Card für die eine Woche später stattfindenden Hangelar Open mit Stargast Earl Strickland durfte sich Achim freuen und nutzte diese mit einer Platzierung unter den letzten 16.

Außerdem waren zwei Spieler des Vereins auch in den Einzelwettbewerben des PBVM bzw. BMLR sehr erfolgreich. Jan Hendrik Voß und Thomas Theurer waren für die Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen nominiert. Hier holte Thomas im 10-Ball den 19. Platz und Jan Hendrik den 21. Platz.
Auch unser Neuzugang Alexey Pavlov (derzeit noch für den 1. PBT Lübeck spielend) war ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften im 14/1 und 8-Ball nominiert. Im 14/1 belegte er den 9.Platz und im 8-Ball sogar einen sensationellen 3. Platz, also Bronze.
Mannschaftsergebnisse
In der Kreisliga C errang die 6. Mannschaft des PBSC Bonn zwar einen beachtlichen dritten Platz, jedoch wurde sie auch vom Pech verfolgt. Schnupperte sie lange an einem Aufstiegsplatz, so wurde durch eine Abmeldung einer Mannschaft aus dieser Gruppe daraus nichts. Maßgeblich beteiligt an diesem Erfolg, war sicher unser erfahrenster Spieler Udo Bruchhaus, der 22 seiner 26 Spiele für sich entscheiden konnte. Aber auch der Rest der Truppe hat sich wacker geschlagen (und sicher lecker gegessen *g*).
In der Bezirksliga A tat sich unsere 5. Mannschaft doch sichtlich schwer – dank der guten Bilanz von Michael Gerling und damit der besten Einzelleistung innerhalb der Mannschaft sowie der taktisch klugen Hochmeldung von Udo Bruchhaus am letzten Spieltag, konnte aber die Klasse gehalten werden. Prima – und jetzt steigern für die nächsten Aufgaben!
In der Landesliga traten dann gleich zwei Bonner Mannschaften an. Beide sicherlich mit gemischten Erwartungen. In der Landesliga A erwischte unser Team 3 um den erfahrenen Captain Sven Schäfer eine rabenschwarze Saison und konnte die Klasse nicht halten. Schade.
Umso rasanter startete unser Team 4 in der Landesliga B. Hatte man von dem Routinier Ralf Sieper noch eine solch starke Leistung erwartet (knapp 70% gewonnene Spiele), so zeigten Sebastian Arendts und Sami Nofal endlich was sie können. Leider wurde ein Relegationsplatz denkbar knapp verpasst – aber Spaß hatten die Jungs auf jeden Fall.
Die im letzten Jahr aus der Landesliga aufgestiegene 2. Mannschaft des PBSC Bonn wollte exakt in der gleichen Fünfer-Aufstellung in das Rennen in der PBVM-Verbandsliga gehen. Doch leider kam es direkt anfangs zu Ungereimtheiten in der Mannschaft, sodaß recht schnell nur vier Mannen die Saison bestreiten mussten – und fortan nie in die richtige Spur fanden. Von Anfang an drückte irgendwo der Schuh und so sah man sich am Ende der Saison die Tabelle von unten an. Dumm gelaufen, Mund abwischen und das nächste Jahr wird wieder der Aufstieg in die Verbandsliga in Angriff genommen.
Und nun zum Flaggschiff des Bonner Poolclub – der 1. Mannschaft. Die nunmehr schon eingespielte Grundformation um Olaf Büscher, Jan Hendrik Voß und Achim Schefczyk wurde in diesem (und hoffentlich auch in den kommenden Jahren) durch Thomas Theurer ergänzt und machte sich Hoffnungen auf einen Platz an der Tabellenspitze. Man konnte diese Vorgabe fast, aber leider nur fast erfüllen. Am Ende reichten die soliden Leistungen von Olaf und Achim (beide 61 % gewonnene Spiele), die sehr gute von Thomas (72 %) und die herausragende von Jan Hendrik (mit fast 80 % auf dem zweiten Platz der Einzelspielertabelle – Glückwunsch!) „nur“ zu Platz 2 in der Oberliga des BLMR! Aber möglicherweise darf die Mannschaft ja noch als Nachrücker auf einen Platz in der Regionalliga hoffen. Festzuhalten ist, dass die homogene Truppe eine Saison mit Höhen und Tiefen, aber auch viel mit Spaß und gutem Essen zu einem positiven Abschluss gebracht hat.
Viel Spaß in der Saisonpause – mit den Vereinsmeisterschaften stehen ja schon bald die nächsten Competitions an.
© Text: pbsc-bonn.de / AS / WK